Inhaltsverzeichnis
4 min.
Veröffentlicht am 08.12.2023
Aktualisiert am 01.04.2024
Du möchtest wissen, wie Du qualitativ hochwertiges Druckpapier findest, um Deine Bachelorarbeit drucken bzw. eine andere Abschlussarbeit drucken zu lassen? In diesem Artikel informieren wir Dich über verschiedene Papier Sorten und wie Du gemäß Deinen persönlichen Bedürfnissen das beste Druckpapier für Deine Abschlussarbeit auswählst.
Scheinbar eine Nebensächlichkeit, ist das Papier, auf dem Deine Abschlussarbeit drucken lässt, tatsächlich äußerst wichtig. Stell Dir vor, Du hättest das perfekte weiße Hemd, das Du zu einem Vorstellungsgespräch trägst – es ist klassisch, zeitlos und hinterlässt einen guten Eindruck. Ebenso symbolisiert das perfekte weiße Papier Deiner Abschlussarbeit Dein Engagement und all die Mühe, die in die Erstellung geflossen ist. Außerdem zeigt es den Prüfern, dass Dir jeder Aspekt Deiner Arbeit und die Art und Weise, wie Du Dich präsentierst, am Herzen liegt. Da Du nun weißt, wie wichtig das Druckpapier Deiner Abschlussarbeit ist, ist es an der Zeit zu erfahren, wie Du das am besten geeignete Papier auswählst. Genau das wollen wir Dir in diesem Artikel erklären: Wir stellen Dir die verschiedene Papier-Sorten, die Thesis & Me anbietet, im Detail vor und helfen Dir, die richtige Wahl zu treffen.
Die meisten Hochschulen haben Qualitätsrichtlinien, wenn es darum geht, Abschlussarbeiten wie eine Bachelorarbeit drucken zu lassen. Deine Abschlussarbeit soll den Test der Zeit überstehen und Deinen akademischen Erfolg sichtbar machen. In der Regel sollte das Druckpapier für die Abschlussarbeit archivtauglich und weiß sein sowie etwas Baumwolle enthalten. Papier in Archivqualität bedeutet einfach, dass es haltbar ist und sich im Laufe der Zeit nicht verfärbt. Der größte Teil des Druckpapiers wird heutzutage aus Zellstoff hergestellt, der mit Wasser aufgeschlämmt wird, bevor er zu großen, dünnen Blättern verarbeitet wird. Geweißt wird es mit Hilfe von Chemikalien. Diese Chemikalien hinterlassen einen Säurerückstand im Papier, der seine Haltbarkeit mit der Zeit verringert. Andere, teurere Verfahren können Papier ohne den Einsatz dieser Chemikalien aufhellen, was zu säurefreiem Papier führt, auch bekannt als Papier mit Archivierungsqualität. Die Kenntnis dieser Besonderheiten ist der Schlüssel zum Verständnis der Qualität des Druckpapiers, das Du wählst.
Die Opazität und das Gewicht des Papiers sind zwei weitere wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind. Beide hängen direkt miteinander zusammen, denn ein Blatt mit einem höheren Flächengewicht ist undurchsichtiger und weniger transparent. Darüber hinaus ist die Dicke des Papiers (gemessen in gsm oder Gramm) entscheidend für das Gesamtbild Deiner Abschlussarbeit. Die meisten Studierenden machen sich darüber in der Regel keine Gedanken, doch sie hat einen großen Einfluss auf die physische Darstellung Deiner Arbeit. Thesis & Me bietet den Druck in vier Varianten an: 80, 90, 100 und 120 g/m². Es mag logisch erscheinen, dass die Qualität umso besser ist, je höher die Stärke ist, aber in Wirklichkeit sind unterschiedliche Stärken für unterschiedliche Zwecke und Arbeiten geeignet. Schauen wir uns die Sache genauer an!
Ein dickeres Druckpapier bedeutet nicht unbedingt, dass Deine Arbeit besser ankommt. Bei Thesis & Me halten wir jedes einzelne Blatt Papier an einen hohen Standard und stellen sicher, dass die Qualität einstimmig ist. Die Wahl des Druckpapiers hängt vielmehr ab von den Vorgaben für Deine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation, dem Zweck und den Anforderungen Deiner Hochschule. So kannst Du die Papier-Sorten unterscheiden:
Es ist besonders wichtig, den Seitenumfang Deiner Abschlussarbeit zu berücksichtigen, bevor Du die Papiersorte auswählst. Wenn sie beispielsweise länger ist, wäre es sinnvoll, dünnere Blätter zu wählen, da eine größere Dicke das Papier zu schwer und schwierig zu blättern machen würde. Dies ist von großer Bedeutung, wenn Du Deine Abschlussarbeit per Post einreichen musst. Für Hausarbeiten, Seminararbeiten oder Projektarbeiten reicht auch weißes Standard-Papier (80 g/m²) zum Ausdrucken aus. Ein weiterer Vorteil des Standard-Papiers ist die Schnelligkeit des Drucks, die sicherstellt, dass Du ein schnelleres Ergebnis erhältst.
Die 90 g/m²-Variante liefert ein etwas stärkeres und haltbareres Ergebnis, was einen guten Mittelweg darstellt. Unser „Superior"-Druckpapier mit 90 g/m² verleiht Deiner Arbeit genau die richtige Dicke, ohne sie zu beschweren. Wenn Dein Projekt nicht besonders umfangreich ist und Du es stabiler, aber dennoch kostengünstig haben möchtest, ist diese Variante die richtige für Dich.
Die 120 g/m²-Variante erhöht die Langlebigkeit Deiner Abschlussarbeit und verleiht ihr gleichzeitig ein professionelleres Aussehen. Es stimmt zwar, dass das dickere Druckpapier für kürzere Projekte gedacht ist. Aber ein Tipp, um sich dennoch für die robustere Variante zu entscheiden, ohne das Papier zu schwer zu machen, wäre, einen beidseitigen Druck zu verlangen. Die Papierstärke verhindert, dass man den Text auf der anderen Seite lesen kann. Damit kannst Dich freuen, das richtige Druckpapier für Deine Abschlussarbeit ausgewählt zu haben.
Alle vier hochwertigen Optionen eignen sich hervorragend für Dein finales Projekt, aber es ist wichtig, die Besonderheiten und Details jeder Option zu kennen. So kannst Du sicher sein, dass Du mit dem Ergebnis zufrieden sein wirst. Thesis & Me möchte sicherstellen, dass die Abschlussarbeit eines jeden Studenten optimal präsentiert wird. Deshalb statten wir Dein Buch mit zwei 200-Gramm-Papierbögen aus, die es noch edler und professioneller aussehen lassen. Dieses „kleine" Detail verlängert die Lebensdauer Deiner Abschlussarbeit und macht sie stabiler und vorzeigbarer.
Jetzt weißt Du also alles über die verschiedenen Papier-Sorten, die erhältlich sind, um Deine Abschlussarbeit drucken zu lassen. Was ist der nächste Schritt? Die Wahl der Buch-Bindung natürlich. Die speziellen Bucheinband-Optionen, die Thesis & Me anbietet, geben Deiner Arbeit den letzten Schliff, ganz gleich, für welche Du Dich entscheidest. Bei Thesis & me ist Deine Arbeit in sicheren Händen und ein erstaunliches Ergebnis von Druck und Buch-Bindung ist garantiert. Auf die Plätze, fertig, los! Deine Abschlussarbeit ist auf dem Weg.
Kalina, eine engagierte Content-Writerin, hat ihre Liebe zum Schreiben von einem persönlichen Blog in eine blühende Karriere verwandelt. Mit ihrem Talent für die Erstellung von ansprechenden Beiträgen bringt sie Leidenschaft und Fachwissen in jeden Text ein. Entdecke mehr von Kalinas Arbeit auf ihrer Website, wo ihre vielseitigen Inhalte branchenübergreifend ihre Leser fesseln.
Rad drehen & Rabatt gewinnen